Saisoneröffnungsspiel SV Glückauf Bleicherode – SpG Bielen Urbach 3:2 (0:1)

Was für ein würdiges Saisonauftaktspiel! Über 400 Zuschauer strömten begeistert auf den Sportplatz und wurden Zeugen eines Spiels, das an Spannung und Emotionen kaum zu überbieten war. Der Wettergott schien an diesem besonderen Abend ebenfalls ein großer Fußballfan zu sein, denn er bescherte uns angenehme Temperaturen und vor allem eine regenfreie Kulisse. Zugegeben, es hat etwas gedauert, aber nun haben wir oder besser gesagt die Trainer, die richtigen Worte gefunden, um das Spiel angemessen zu beschreiben.

Spielbericht von Renè Runde:

Nach einer intensiven und erfolgreichen Vorbereitung stand das mit Spannung erwartete Eröffnungsspiel der KOL gegen die SpG Bielen an. Die Vorfreude in unserem Team war riesig, und wir alle konnten es kaum erwarten, endlich auf dem Platz zu stehen!

Zu Beginn der Partie hatten wir die Kontrolle und verlagerten das Spiel in den ersten zehn Minuten erfolgreich in die Hälfte des Gegners. Doch bedauerlicherweise konnten wir dieses dominante Spiel nicht aufrechterhalten und begingen individuelle Fehler, vor allem bei der Ballannahme, die den Gegner ins Spiel brachten. Bielen nutzte diese Fehler äußerst effektiv aus, insbesondere mit langen Bällen auf unsere Abwehrkette. Sie erkannten schnell, dass dies ein erfolgreicher Ansatz war und uns erhebliche Probleme bereitete. In der 19. Spielminute ging Bielen durch einen berechtigten Elfmeter in Führung. Trotz des Gegentores bemühten wir uns, das Spiel zu unseren Gunsten zu drehen, konnten aber keinen entscheidenden Druck auf den Gegner ausüben. So behielt Bielen die Führung bis zur Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit brachten Umstellungen in der Mannschaft und neue taktische Anweisungen eine Verbesserung unseres Spiels. Wir setzten den Gegner aggressiver unter Druck, traten entschlossener in die Zweikämpfe und spielten mit mehr Tempo nach vorne. In der 60. Minute nutzte Bielen einen Fehler in unserer Mannschaft eiskalt aus und erhöhte auf 0:2. Trotz des Rückstands gaben wir nicht auf und hielten weiter an unserem Spielstil fest. Unser Einsatz zahlte sich aus, als wir in der 71. Spielminute durch eine Ecke das Glück erzwangen und N. Ernst den Anschlusstreffer zum 1:2 per Kopf erzielte. Dieses Tor gab uns neuen Aufwind, und die Mannschaft war entschlossen, das Ergebnis zu korrigieren. In der 74. Minute wurden wir belohnt, als erneut N. Ernst den Ausgleich erzielte. F. Töpfer setzte einen cleveren Freistoß, den Nik nur noch einschieben musste! Nach dem erkämpften und verdienten Ausgleich ließ sich die Mannschaft nicht zufriedengeben und spielte weiter konsequent auf das Tor des Gegners. In der 80. Spielminute setzte sich T. Kindling auf der rechten Seite stark durch und nutzte eine Unstimmigkeit des Gegners eiskalt aus, um die 3:2 Führung zu erzielen! Diese Führung hielten wir bis zum Abpfiff und konnten somit unsere ersten Punkte in der KOL einfahren.

Nun liegt der Fokus auf der Trainingswoche, in der wir uns optimal auf den nächsten Gegner vorbereiten wollen. Am 2. Spieltag reisen wir zu den Sportfreunden aus Greußen. Die Blau-Weißen aus Greußen gelten als Favorit in der Meisterschaft, doch wir werden alles geben, um erneut eine starke Leistung zu zeigen und die nächsten Punkte zu holen.

Selbstverständlich möchten wir uns von Herzen bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern bedanken – sei es hinter dem Grill, am Getränkewagen, als Einweiser, Aufbauer oder Ordner. Ohne euch wäre dieser Abend nicht in dieser Weise möglich gewesen. Euer Einsatz und eure Hilfe haben einen entscheidenden Beitrag zu unserem gelungenen Event geleistet, und dafür sind wir außerordentlich dankbar.

Danke an: Ralf Jödicke, Lars Willim, Marco Meschkutat, Axel Merfert, Steffen Ziegler, Holger Dietrich, Marcel Ostmann, Jessica Ostmann, Jeanette Heinz, Heiko Hauptmann, Jette Kurzawe, Kerstin Aurich, Marko Hesse, Michael Fraatz, Marion Fraatz, Falk Pavlitschek, Rainer Linkhorst, Sven Ebert, Gabriele Kohlhase, Ronny Tolle, Torsten Becker, Jürgen Seidler, Uwe Ahrens, Andreas Uwelius, Michael Kröner und an die Abteilungsleitung Fußball – sollten wir jemand vergessen haben, dann entschuldigt das bitte.

Bildergalerie