fbpx

Drei Tage voller Jubel: Unser 75-jähriges Vereinsjubiläum begeistert Jung und Alt!

Was für ein Fest! Drei fantastische Tage lang haben wir unser 75-jähriges Jubiläum gefeiert – und es war nicht nur der Geburtstag unseres Vereins, sondern ein Event, das in der ganzen Landgemeinde und weit darüber hinaus noch lange für Gesprächsstoff sorgen wird. Seit Januar 2024 saß unser neunköpfiges Organisationsteam, bestehend aus Torsten Becker, Stephan Gehring, Philipp Belz, Sophie Schieke, Kristin Müller, Anja Hauptmann, Jessica Ostmann, Sabrina Fischer und Luzia Schindler, zusammen, hat diskutiert, geplant, Ideen verworfen und neue kreiert, bis am Ende ein Konzept stand, das uns alle überzeugt hat. Danach ging es an die Umsetzung: Sponsoren gewinnen, ohne die das Event nicht möglich gewesen wäre, Verpflegung und Getränke organisieren, Security, Versicherungen, GEMA, Zelte, Bänke und all die vielen Kleinigkeiten, die am Ende so wichtig sind. Auch die Manpower fehlte nicht, denn glücklicherweise fanden wir Unterstützung bei vielen helfenden Vereinen, Privatpersonen und natürlich unseren eigenen Mitgliedern. Sogar mit dem Wetter hatten wir gut verhandelt: Strahlender Sonnenschein und hochsommerliche Temperaturen begleiteten uns das ganze Wochenende – perfekt für so ein Fest.

Los ging’s am Freitag mit dem Weltkindertag, der gleich mit einem Funino-Turnier der F3-Junioren startete. Acht Mannschaften kämpften um den Sieg, und es fielen zahlreiche Tore. Direkt im Anschluss folgte das große Kinderfest, das von unserer Gymnastikabteilung unter der Leitung von Sophie Schieke und Kristin Müller organisiert wurde. Mit insgesamt zehn Spielstationen, die von verschiedenen Vereinsabteilungen betreut wurden, konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Es gab Kinderschminken, Hüpfburgen, Fußball-Dart, Sumo-Anzüge, Bogenschießen mit der Schützenkompanie, Tischtennis mit dem TTV und vieles mehr. Kaffee und Kuchen, Waffeln und Crêpes von der Alten Kanzlei, eine Grillstation von Munds Mühle, ein Eiswagen und ein buntes Rahmenprogramm sorgten dafür, dass für jede Altersklasse etwas geboten war. Höhepunkte waren die Auftritte des Kindergartens „Schlösschen am Festplatz“, vom Tanzmariechen Isabella vom BCC und eine Zaubershow. Mehr als 300 Kinder tummelten sich auf dem Platz – dazu ihre Eltern und Großeltern, die ebenfalls einen wunderbaren Nachmittag verbrachten. Am Ende des Tages gab es für jedes Kind großartige Preise für die gesammelten Punkte. Der Freitagabend gehörte der jüngeren Generation. Bei unserem „Jubiläums-Beat“ sorgten die DJs Serious, Patrick Börsch, Patrice und Steven Morgenstern mit ihren Beats dafür, dass die Tanzfläche die ganze Nacht gefüllt war. Es wurde ausgiebig gefeiert und getanzt, bis in die frühen Morgenstunden.

Der Samstagmorgen stand ganz im Zeichen des Frauensports. Die Gymnastikabteilung mit ihrer Chefin Kristin Müller lud zu einem Sektfrühstück mit Tanzfitness, Yoga, Step-Aerobic und Bauch-Beine-Po ins Kulturhaus Bleicherode ein. Zahlreiche sportbegeisterte Frauen folgten der Einladung und verbrachten einen sportlichen Vormittag – und ja, ein bisschen Sekt und Snacks gab es auch. Die Handballabteilung eröffnete das Jubiläum am Samstag in der Georgenberghalle mit spannenden Jugendspielen, bevor am Abend die Erwachsenen in die Punktspielsaison starteten. Am Sonntagvormittag folgte ein packendes Handballturnier der E-Jugend. Es gab besten Handball zu sehen, und die Spiele waren heiß umkämpft. Am Ende standen Siege sowohl für die Frauen- als auch für die Herrenmannschaft zu Buche, was für großartige Stimmung in der Halle sorgte. Besonders stolz war die Frauenmannschaft, die sich Glückwünsche von Torsten Becker und Andreas Meyer vom LK Sportmarketing für ihren starken 3. Platz in der Regionaloberliga 2023/24 abholen durfte. Dazu gab es nicht nur lobende Worte, sondern auch viel Anerkennung für die harte Arbeit und den Teamgeist, der diesen Erfolg möglich gemacht hat. Es war ein rundum gelungenes Handballwochenende, das einmal mehr zeigte, wie viel Potenzial in unserer Handballabteilung steckt – von den Jüngsten bis zu den erfahrenen Spielern.

Feierlich wurde es dann am Samstagnachmittag: Zur offiziellen Feststunde begrüßte Vereinsvorsitzender Torsten Becker zahlreiche geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Sport, Mitglieder sowie benachbarte Vereine und interessierte Bürger. Stolz berichtete er von der Entwicklung des Vereins in den letzten Jahren, vom Mitgliederwachstum und den damit verbundenen Herausforderungen. Zudem wurden einige verdiente Vereinsmitglieder geehrt: Thomas Schimunek, der seit 27 Jahren in der Fußballabteilung aktiv ist, erhielt die Vereins-Ehrennadel in Bronze. Jörg Basse und Ingrid Schmidt wurden für ihre langjährigen Verdienste mit der Ehrennadel des Landessportbundes ausgezeichnet, während Frank Rostek vom Thüringer Fußballverband und Joachim Haupt vom Thüringer Handballverband für ihr Engagement ebenfalls geehrt wurden. Beim anschließenden Imbiss hielt man sich nicht lange auf, denn auf dem unteren Platz fand das Derby unserer zweiten Mannschaft gegen den SV Rot-Weiß Kraja statt. Auch wenn das Spiel verloren ging, tat das der Stimmung keinen Abbruch, denn am Abend stand der nächste Programmpunkt an: die Bandnacht mit der Rock-Coverband „FIVEPACK“ aus dem Harz. Mit guter Musik und vielen gut gelaunten Gästen wurde es ein ausgelassener Abend – die Tanzfläche blieb bis spät in die Nacht nie leer. Für das leibliche Wohl sorgten Jakob’s BBQ und der BCC an beiden Abenden mit leckeren Cocktails.

Doch das Wochenende hatte noch ein weiteres Highlight zu bieten: Die Traditionsmannschaft des FC Schalke 04 trat gegen unsere „Alte Herren“-Mannschaft an. Kaum war alles hergerichtet, fanden sich Sonntagmittag die ersten Zuschauer ein, und am Ende konnten wir rund 1.300 Gäste zählen. Dank der Entscheidung, Kindern bis 14 Jahren freien Eintritt zu gewähren, wurde der Tag zu einem echten Familientag. Der Bus von Schalke sorgte schon bei seiner Ankunft für Aufsehen: Mit knappem Geschick brachte der Fahrer das große Fahrzeug auf unseren Platz. Unser „Matti“ Matthäus Kürschner, leidenschaftlicher Schalke-Fan und Initiator des Spiels, begrüßte die Spieler persönlich – allein sein glückliches Gesicht war die Mühen wert. Die Kanoniere der Schützenkompanie sorgten mit drei lauten Salutschüssen für einen standesgemäßen Start auf dem Rasen. Als die Mannschaften, begleitet vom Bergmannsorchester mit dem Steigerlied und den Einlaufkindern – in den Trikots von Bleicherode und Schalke – auf den Platz einliefen, war der Höhepunkt des Wochenendes erreicht. Das Spiel hielt, was es versprach: Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Zuschauer mit einer spannenden Partie und insgesamt 14 Toren verwöhnt. Unser Ehrentreffer wurde von Stephan Gehring mit einem grandiosen Schuss erzielt – ein Moment, der sicherlich in unserer Vereinschronik verewigt wird. Nach dem Spiel wurden beide Teams von Ortsbürgermeister Robert Henning und Fußball-Abteilungsleiter Carsten Mallon begrüßt, bevor es zu einem gemeinsamen Essen beider Teams kam. Für Schalke ging es danach wieder zurück nach Gelsenkirchen – natürlich nicht, ohne vorher zahlreiche Autogramme zu schreiben und für Fotos zur Verfügung zu stehen.

Unser Resümee vom Wochenende: Es hätte nicht besser laufen können und das können wir mit Stolz sagen! Ob auf dem Platz, in den sozialen Medien oder später in der Stadt – überall hörten wir nur lobende Worte, und man erzählte noch Tage später darüber. Dank der Unterstützung unserer Sponsoren, der Feuerwehr, der helfenden Vereine und vor allem unserer Mitglieder konnten wir ein Event auf die Beine stellen, das für alle Generationen etwas bot. Von der kulinarischen Vielfalt bis zur großartigen Stimmung – es war einfach alles perfekt. Besonders schön war das großartige Miteinander, das uns zeigt, dass wir als Gemeinschaft noch viel erreichen können – ein echter Gewinn für unsere Stadt und die Landgemeinde!

SV Glückauf Bleicherode e.V.

Herzlichen Dank an folgende Sponsoren, Spender und Vereine, ohne deren Unterstützung unser Jubiläumsfest nicht möglich gewesen wäre!

Sponsoren und Förderer: Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz, TEAG Thüringer Energie AG, Brauerei Veltins mit Getränkecenter Bleicherode Uwelius, Kreissparkasse Nordhausen, NDH-E ZNL – Deusa International, LK NDH mit Landrat Matthias Jendricke, Harzer Mineralquelle Blankenburg, Frank Rostek, Mike Klemke, Jens Groschopp, Kultur Floral, Mode + Spiel, Universal Bau, Brunnenapotheke, Jörg Kröner, Rumpelkiste, Kreissportbund

Vereine: Schützenkompanie, Bleicheröder Carneval Club, Bleicheröder Bergmanns-Blasorchester, Bergmannsverein Glückauf Bleicherode, Tischtennisverein Bleicherode, Förderverein der Alten Kanzlei, Freiwillige Feuerwehr Bleicherode

Verpflegung: Mund’s Mühle Kleinwechsungen, Jacob’s BBQ aus Auleben, Pizza Natürlich aus Wahlhausen, Eiswagen Herr Lenz

PS: Falls wir versehentlich jemanden vergessen haben, bitten wir um Nachsicht.

Fotos: Jasmina Draftz, Sophie Schieke, Michael Kröner, Anja Hauptmann, Jessica Ostmann, Sören Linsel, Privat