fbpx

Energieeffizienz für die Zukunft – neue Fenster für das Vereinsheim

Mit Unterstützung des Freistaats Thüringen und der Europäischen Union investiert der SV Glückauf Bleicherode e. V. in die energetische Sanierung seines Vereinsheims. Im Zeitraum von Juni bis Oktober 2025 sollen die veralteten Fenster auf der Nordseite des Gebäudes durch moderne Aluminium-Fenster mit hoher Wärmedämmung ersetzt werden. Ziel ist es, die Energieeffizienz zu steigern und die langfristige Nutzbarkeit der Sportstätte weiter zu verbessern.

Was ist geplant?

Ausbau und fachgerechte Entsorgung der alten, einfach verglasten Fenster
Einbau von bis zu acht neuen Aluminium-Fenstern der Energieklasse A++
Anpassung der Fensterleibungen sowie Wiederherstellung der betroffenen Wandflächen

Warum diese Maßnahme?

Das Vereinsheim an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße wird ganzjährig intensiv genutzt – nicht nur vom Verein selbst, sondern auch von Schulen, Kitas, anderen Vereinen und regionalen Institutionen. Die geplante Sanierung verfolgt mehrere Ziele:

Energieeinsparung & Klimaschutz: Die neue Verglasung verbessert die thermische Isolierung deutlich, reduziert den Heizbedarf und spart CO₂.
Stärkung des Ehrenamts: Angenehmere Raumverhältnisse schaffen bessere Bedingungen für engagierte Helfer, Übungsleiter und Veranstalter.
Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Ob Blutspende, Lehrgang oder Vereinsfeier – das Vereinsheim bleibt ein wichtiger Ort für soziale, sportliche und kulturelle Begegnung.
Regionale Zusammenarbeit: Durch die Aufwertung der Infrastruktur wird auch die überörtliche Nutzung durch externe Partner gestärkt.

Dieses Vorhaben wird gefördert durch:

den Freistaat Thüringen, aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft
die Europäische Union im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Thüringen 2014–2020 (ELER)

Nachhaltigkeit mit Perspektive

Die Maßnahme ist Teil einer langfristigen Strategie zur baulichen Modernisierung unserer Sportanlage. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Eingangsbereich des Sportplatzes grundlegend erneuert – nun folgt mit dem geplanten Fenstertausch am Vereinsheim der nächste Schritt in Richtung energieeffiziente und zukunftsfähige Infrastruktur.